Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Öffnungszeiten und Sprechzeiten
  • Service
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. Frank Eitner
    • Eva Kurz
  • Praxisschwerpunkte
    • Hämopyrrollakturie/Kryptopyrrolurie
    • Präventionsmedizin
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention und Vorsorge
        • Gesundheits-Check
        • Impfungen
          • Impfungen Kinder und Jugendliche
          • Impfungen für Erwachsene
        • Kinder-Vorsorge
        • Krebsvorsorge
      • Diagnostik
        • Elektrokardiogramm (EKG)
        • Hautkrebsvorsorge
        • Lungenfunktionsdiagnostik (Spirometrie)
        • Fruktoseintoleranztest
        • Laktoseintoleranz-Test
        • Periphere Arteriendruckmessung (Knöchel-Arm-Index)
      • Therapie
        • Elektrotherapie (TENS)
        • Infusionstherapie
      • DMP Disease-Management-Programme
    • Gesundheitsleistungen
      • Beratung - Prävention
        • Abnehmkurse
        • Anti-Aging-Beratung
        • Ernährungsberatung
        • Gesundheits-Check & -Beratung
        • Hautkrebsvorsorge
        • Impfung (gemäß STIKO)
        • Sportberatung (Trainingsplanung)
      • Diagnostik
        • Allergie-Checks
        • Biofeedback
        • Bioelektrische Endpunktanalyse
        • Darmflora-Analyse
        • M2-PK-Test (Darmkrebstest)
        • Impedanzanalyse (BIA)
        • Lungenfunktionsdiagnostik (Spirometrie)
        • Nahrungsmittelunverträglichkeits-Tests
          • IGG 4 (Nahrungsmittelunverträglichkeit vom verzögerten Typ)
        • PSA-Test (Prostata-spezifisches Antigen)
        • Sauerstoffmessung (tanskutan und oxymetrisch)
      • Therapie
        • BEMER-Therapie
        • Biologische Tumortherapie
        • Darmsanierung
        • Elektrotherapie (TENS)
        • Erektile Dysfunktion Analyse und Therapie
        • Hämatogene Oxidationstherapie (HOT)
        • Hypnose /Hypnotherapie/Hypnotherapie nach M.E.
        • Infusionstherapie
        • Lichttherapie (Bright-Light)
        • Magnetfeld/BEMER-Therapie
        • Mikronährstoffanalyse und Therapie
        • Misteltherapie
        • Neuraltherapie
        • Oszillierende Massageliege
        • Ozontherapie
        • Phytotherapie
        • Prana
        • Störfelddiagnostik und Therapie
        • Säure-Basengleichgewicht (Diagnostik und Regulation)
        • Tiefenpsychologisch fundierte Verhaltenstherapie
        • Tinnitustherapie
      • Umweltmedizin
        • Umweltmedizinischer Beratungsservice ggf. mit Hausbegehung
        • Umweltmedizinisches Biomonitoring
  • Öffnungszeiten und Sprechzeiten
  • Service
    • BMI-Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis
    • Kalorienbedarfs-Rechner
    • Kalorienverbrauchs-Rechner
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Suche: Hier Suchbegriff eingeben

Kontakt

Praxis
Dr. med. Frank Eitner
FA für Allgemeinmedizin

Mannheimer Str. 19 e
68782 Brühl/Baden

Telefon: +49 (6202) 702280
Telefax: +49 (6202) 702282
 

Bewegung stärkt das Gehirn – im Alter unterschiedlich wirksam bei Männern und Frauen

Regelmäßige Bewegung fördert nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Fitness im Alter. Eine aktuelle Studie zeigt: Bereits sechs Monate gezieltes Training verbesserten bei zuvor inaktiven älteren Erwachsenen die Reaktionsgeschwindigkeit und selektive Aufmerksamkeit – allerdings mit geschlechtsspezifischen Unterschieden.

Untersucht wurden 60 gesunde Menschen im Alter von 65 bis 69 Jahren, die seit mindestens zwei Jahren keinen Sport gemacht hatten. Sie absolvierten ein 24-wöchiges Programm mit wöchentlich 90 Minuten Fitness (Koordination, Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer) und Freizeitsport wie Tanzen oder Ballsport. Die kognitiven Fähigkeiten wurden zu Beginn und am Ende geprüft.

Dabei zeigten sich interessante Unterschiede: Frauen starteten mit einer langsameren Reaktionszeit, verbesserten sich aber im Training so deutlich, dass der Unterschied zu den Männern am Ende statistisch nicht mehr relevant war. Männer dagegen profitierten besonders von der selektiven Aufmerksamkeit, also der Fähigkeit, sich trotz Ablenkung auf wichtige Reize zu konzentrieren.

Das Forschungsteam kommt zu dem Schluss, dass vielseitige körperliche Aktivität die geistige Leistungsfähigkeit im Alter stärken kann, aber nicht bei allen auf dieselbe Weise. Warum Männer und Frauen unterschiedlich reagieren, ist noch offen. Künftig könnte ein geschlechtsspezifisches Trainingskonzept sinnvoll sein.

Krumpolt M. et al.
Gender-specific improvements in cognitive resources : Impact of a multidimensional exercise program on healthy physically inactive older adults
Z Gerontol Geriatr 1/2025

Zurück zur Übersicht

Praxis | Dr. F. Eitner
FA für Allgemeinmedizin

Mannheimer Str. 19 e | 68782 Brühl/Baden
Telefon: +49(6202)702280 | Telefax: +49(6202)702282
info (at) arzt-naturheilkunde.de | www.arzt-naturheilkunde.de
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen