Akupunktur & Moxatherapie

Die Akupunktur ist eine Jahrtausende alte Behandlungsform aus der chinesischen Medizin, die auf naturwissenschaftlich nachprüfbaren Grundlagen beruht.

Das Verfahren

Bei der Akupunktur werden bestimmte Hautstellen, sogenannte Akupunkturpunkte aktiviert, um Reaktionen im Nervensystem und im Gehirn auszulösen. Die Akupunkturpunkte werden durch das Einstechen von sterilisierten Nadeln (klassische Nadelakupunktur) oder durch

  • Druck - Akupressur
  • Wärme - Moxibustion
  • Licht - Laserakupunktur
  • Elektrizität - Elektroakupunktur/Elektrostimulation stimuliert.

Abhängig davon wo die Akupunkturpunkte liegen unterscheidet man zwischen der Ganzkörperakupunktur, der Ohrakupunktur oder der Reizung von Nah-/Fernpunkten.

Ihr Nutzen

Die Akupunktur dient der Behandlung chronischer bzw. wiederkehrender Schmerzzustände sowie akuter und chronischer Erkrankungen.

Bei chronischen Beschwerden profitieren Sie bei regelmäßiger Akupunkturbehandlung von einem langfristigen Behandlungserfolg.

 

Die Moxatherapie (Moxibustion) ist eine Abwandlung der Akupunktur.

Bei der Moxatherapie wird chinesische Beifußwolle in Kegeln erwärmt und über den Akupunkturpunkten abgebrannt. Auf diese Weise lässt sich eine intensivierte Wirkung der Akupunktur erzielen.

Abhängig davon, wo die Akupunkturpunkte liegen, unterscheidet man zwischen der Ganzkörperakupunktur, der Ohrakupunktur oder der Reizung von Nah-/Fernpunkten.

Ihr Nutzen

Die Moxatherapie dient der Behandlung chronischer oder wiederkehrender Schmerzzustände und Erkrankungen.

Bei chronischen Beschwerden profitieren Sie bei regelmäßiger Moxatherapie von einem langfristigen Behandlungserfolg.